Es ist kompliziert. In einer globalisierten Welt sind internationale Spuren unseres täglichen Konsums fast nicht mehr überschaubar. Was hat mein Handy mit dem Kongo zu tun? Welche Menschen stecken hinter dem neuen T-Shirt, das ich mir gerade gekauft habe? Warum finde ich im Dezember Erdbeeren im Supermarkt? KauFRausch e.V. eröffnet einen Blick hinter die Kulissen. Der gemeinnützige Verein setzt sich zusammen aus jungen Freiburger*innen, die sich mit Themen unserer globalisierten, konsum- und wachstumsorientierten Welt beschäftigen. Zu diesen Themen, möglichen Alternativen und konkreten Beispielen in Freiburg bieten wir alternative Stadtrundgänge an.
Diese Fragen in der Stadt und nicht im Klassenzimmer zu thematisieren, erlaubt uns, alltägliche Orte mit neuen Geschichten zu verbinden, die eigene Stadt besser kennenzulernen, mit neuen Augen zu sehen und die Alternativen selbst sowie die Akteure vor Ort persönlich kennenzulernen.
Unsere Ziele
- Die kritische Auseinandersetzung und Neugierde mit Themen der globalisierten Welt anstoßen
- Das Bewusstsein für unsere Verantwortung und Macht als Konsumentinnen und Konsumenten schaffen
- Die eigenen Werte, Denk- und Verhaltensweisen hinterfragen
- Zu politischem und sozialem Engagement motivieren
Wie wir arbeiten
- interaktiv: unsere Methoden sind spielerisch, abwechslungsreich, binden alle Teilnehmenden ein und regen zur Diskussion an
- erfahrungsorientiert: wir reden nicht nur über die Themen, sondern beobachten, besichtigen Projekte und sprechen mit Beteiligten
- handlungsorientiert: neben der Beschäftigung mit globalen Herausforderungen, legen wir den Fokus auf Alternativen und Handlungsmöglichkeiten
- prozessorientiert: um unsere Stadtrundgänge verbessern und weiterentwickeln zu können, ist uns ein kritisches Feedback der Teilnehmenden wichtig